Zerstörungen 13
Illusionen 18
Trennungsdrama 18
Illusionen 18
Verleugnung 18,19
Vorstellung 19
Beschönigung 19
Idealisierung 19
negative Illusionen 20
heile Familie 20
Zukunft einer Illusion, Freud 20
Triebbedürfnisse 21
Verwilderung sozialer Verhaltensweisen 22
Zerfall familiärer Systeme 23
Realität und heile Familie 25
Illusionen 25
Seelischer Entwicklungsprozess 27
Trennung 30
Urtrennung 30
Begriff Trauma 31
Herkunft des Wort trennen 31
Sehnsucht 32
Individuation 32
Trennungserfahrung 33
Trennungserfahrung durch Geschwister 33
Vermeidbaren und unvermeidbaren Trennungen 34
Unvermeidbarer Trennung 35
Gelungener Trennungsprozess 36
Trennungserfahrungen in der Lebensmitte 36
Tod der Eltern 36
Übertragung 43
Ambivalenzen 45
Dialog 46
Innere und äußere Bedrohung 46
Unterschiedliche Ängste 47
Trennungsangst 47
Selbstwertgefühl 47
Abwehr von Trennungsängsten 49
Protestphase 59
Trennung, ein narzisstisches Trauma 60
Trennung und Verrat 61
Verrat 62
Kontrolle 62
Rache 63
Neid 64
Protestphase 65
Selbstverteidigungskonzept 66
Das Unabänderliche 69
Trennungsschmerz 71
Vitale Bedrohung 72
Phase der Verzweiflung 74
Fixierung 75
Entwurzelt sein 76
Gefühlswurzeln 77
Narkose 77
Masochismus 78
Masochismus und Verzweiflungsphase 79
Kinder und Trennung 80
Sozialisation 81
Entfesselung der Triebkräfte 81
Verhaltensstörung nach Trennungen 81
Familientrieb 81
Kontollverlust durch Trennung 82
Verlust an Vertrauen 82
Schuldgefühles des Trennungskind 83
Schuld statt Hass 83
Durcharbeiten des Trennungstraumata 83
Internalisierung des verlorenen Objekts 85
Überspringen von Trennungsphase 1 und 2 86
Trennungsdepression 86
Trennung und Wertverlust 87
Idealisierung 89
Verlassenheitssyndrom 90
Trennungsdepression - ein vierfacher Verlust 91
Primäre Einheit 94
Trennung - Tod 94
Tod und Liebe 95
Endlichkeit von Liebe 94
Liebestod bei Trennung 96
Liebe und Abgrund, Hass 98
Hass als Überlebensprinzip 98
Vergänglichkeit und Narzismus 98
Trennung als Grenze des Narzismus 99
Trennen und Tod 99
Trennung Mutterbild 100
Trennung und inneres Bild 100
Verinnerlichtes Objekt und Trennung 10
Zerbrechen der Einheit 100
Frühgestört durch Trennung 101
Liebe und innere Bilder 101
Trauer Trauerarbeit 105
Trauer als Prozess 108
Periode als Trauerprozess 112
Schwangerschaft und Einheit 112
Partnerverlust und Kinderwunsch 113
Verlassen werden bei Frauen 114
Selbstentwertung 115
nie mehr 115
Alleinsein nach Trennung 115
Trauer als Ursache für Alleinsein 116
Trennung Trauer Schuldgefühl 116
Trennung leiden 117
Trennung Kindheit 117
Trennung Kinder 118
Aufgabe des Ich bei Trennung 119
Trennung als Ausdruck der Unvereinbartkeit 120
Kinder und künstliche Symbiose 123
Trauer bei Männern 124
Mann und Trennung 132
Verlassene Männer neue Beziehungen 134
Vater-Ideal 138
Kinder und Trenung 140
Seelenmord 141
Gespür der Kinder 142
Ödipus Komplex 143
Hassspirale 148
Elternmord 149
Selbstschädigung beim Trennungsdrama 150
Schädigung der Eltern 150
Kinder als Täter im Trennungsdrama 150
Versöhnung Sühne 155
Schuldgefühl 156
Tabus und Verbote 156
Integration mittels Versöhnung 156
Schuldgefühl Versöhnung 157
Versöhnung als Sühneleistung 157
Spiegeln 158
Sozialisation 159
Schatten und Integration 160
Versöhnung mit sich selbst 160
Versöhnung als Aufgabe 161
Basis für die Versöhnung 162
Trauerprozess und Versöhnung 163
Versöhnung und Verzicht 167
Trennungsdrama und spiritueller Weg 174
Neubeginn 176
Traditionelle Familienform 177
Revolution des Neubeginns 178
Aufkündigen der falschen Rolle 181